Radtour ‘München – Traunstein’

Radtour ‘München – Traunstein’


I want to ride my bicycle …

Es heißt, die Intuition sei der Fingerzeig Gottes… In anderen Worten: “Wenn der innere Ruf da ist, sollte man ihm folgen.”

Bereits Monate im Voraus, hatte ich eine Veranstaltung in Salzburg gebucht, zu der ich gerne mit dem Fahrrad anreisen wollte. Zum Einen fährt man von München aus zunächst an der Isar entlang bis Bad Tölz und hat dort die Möglichkeit auf den Bodensee-Königssee-Radweg “aufzuspringen”. Und zum Anderen war die Saison im frühen Herbst wie für eine Radtour gemacht; Wetterprognose hin oder her. Darauf konnte man sich sowieso nur selten verlassen. Also los!

In drei Tagen fuhr ich von München bis nach Traunstein und besuchte dort eine langjährige Freundin. Zur Veranstaltung fuhr ich mit dem Meridian von Traunstein nach Freilassing, nahm mein Fahrrad im Zug mit und fuhr über die Grenze zum Salzburger Messezentrum. In drei Beiträgen berichte ich, was jeweils an den drei Tagen passierte.

Meine Etappen:

Tag 1: München – Bad Tölz

Wir starten aus München-Moosach, einem Stadtteil Münchens, der im Nordwesten der Landeshauptstadt liegt. Über den Englischen Garten fahren wir an der Isar entlang nach Thalkirchen, wo wir auf die rechte Seite des Flusses Isar wechseln und geradeaus am Fluss entlang nach Wolfratshausen fahren. Nach einer Pause fahren wir weiter in Flussnähe über Geretsried bis nach Bad Tölz.

Tag 2: Bad Tölz – Pang (Rosenheim)

Stationen: Bad Tölz, Greiling, Reichertshausen, Waakirchen, Marienstein, Gmund am Tegernsee, Hausham. Um den Schliersee (Südroute) über Fischhausen nach Schliersee, zurück nach Fischhausen, Josephsthal, Aurach, Fischbachau, Hundham, Bad Feilnbach, Au (bei Bad Aibling), Westerndorf, Pang (Rosenheim)

Tag 3: Pang – Traunstein

Stationen: Pang (Rosenheim), Pfaundorf, Raubling, Altenmarkt, Neubeuern, Lauterbach, Rohrdorf, Aschau im Chiemgau, Frasdorf, Bernau, Grassau, Staudach-Egerndach, Bergen, Siegsdorf, Traunstein.

Touren-Fazit & Tipps

Eine tolle Tour! Wechselnde Panoramen, landschaftlich sehr abwechslungsreich, Etappenlänge gut gewählt und sehr gut zu fahren. Auf meinem Weg kam ich an wunderschönen Orten, Ortschaften und Städten vorbei. Es gab eine Vielzahl an Rast-, Übernachtungs- und Einkaufsmöglichkeiten. Und zuletzt ein Lob an Petrus, der die ganze Woche über vortrefflicher Laune war.

Der Bodensee-Königssee-Radweg hat deutlich spürbare Höhen und Tiefen, so dass ich zweimal absteigen und mein Rad den “Berg” hochschieben musste oder gleich einen alternativen Weg wählte, je nach Kondition, Lust und Laune. Aber man kreuzt diesen Radweg so oft wieder, dass er sich jederzeit weiter fahren lässt. Der Isar-Radweg zwischen München und Bad Tölz war für mich um einiges leichter zu fahren, da diese Etappe größtenteils flach ist. Bis auf ein Stück zwischen Wolfratshausen und Geretsried.

Tag 3: Radtour ‘München – Traunstein’

Tag 3: Radtour ‘München – Traunstein’


Etappe 3: Pang (Rosenheim) – Traunstein

Vorgestern habe ich meine Radtour von München nach Traunstein gestartet. Am ersten Tag bin ich mit meinem treuen Fahrrad bis nach Bad Tölz gefahren (Etappenbericht zu Tag 1 hier). Gestern von Bad Tölz bis nach Pang (Rosenheim) (mehr zum Etappenbericht von Tag 2). Heute geht es weiter bis nach Traunstein, wo meine Tour vorerst endet und ich eine sehr gute Freundin besuche.

Morgens um ca. 9 Uhr: Ich überquere den Inn nach Altenmarkt. Die Hügelkette im Hintergrund sieht aus wie die Berge von Mordor.

Stationen heute:

Pang (Rosenheim) – Bernau am Chiemsee

Von Pang (Rosenheim) fahre ich über Pfaundorf nach Raubling, wo ich eine kleine, erste Frühstückspause mache. Danach überquere ich den Inn und passiere Altenmarkt a. Inn und Neubeuern. In Neubeuern muss ich unbedingt anhalten und ein paar Fotos machen, denn die Altstadtkulisse lässt mir keine andere Wahl.

An Lauterbach vorbei, über Rohrdorf und Frasdorf gelangen wir (mein Fahrrad und ich) über Aschau im Chiemgau nach Bernau am Chiemsee. Der dritte See auf dieser Tour.

Bernau am Chiemsee – Traunstein

In Bernau mache ich einen Verpflegungsstop und verlasse den See über die ländliche Idylle des Bodensee-Königssee-Radwegs. Es geht weiter über Grassau, Staudach-Egerndach und Bergen, immer ein paar Kilometer (ca. 8 bis 10 km) vom Südufer des Chiemsees.

Kurz vor Siegsdorf gibt es einen ziemlich steilen Anstieg, der sich über 1 Kilometer erstreckt. Auf der Hälfte steige ich schließlich ab und schiebe weiter den Hügel hinauf. Auch das gehört dazu: Manchmal ist die Aufgabe sehr groß, aber a) bin ich sie angetreten und b) habe ich mir irgendwann eingestanden, dass es für mich ab der Hälfte im “slow mode” weitergeht. Von Siegsdorf ist Traunstein nicht mehr weit, sondern nur 6 km. Zuletzt geht es an der Traun entlang nach Traunstein und ich fahre zu meiner Freundin, auf die ich mich unglaublich freue und die ich schon fast 4 Jahre nicht gesehen habe.

Tag 2: Radtour ‘München – Traunstein’

Tag 2: Radtour ‘München – Traunstein’


Etappe 2: Bad Tölz – Pang (Rosenheim)

Gestern habe ich meine Radtour von München nach Traunstein gestartet. Mit meinem treuen Fahrrad bin ich bis nach Bad Tölz gefahren (siehe Etappenbericht zu Tag 1 hier). Heute geht es von dort weiter nach Rosenheim.

Stationen heute:

Bad Tölz – Josefsthal

Von meiner Unterkunft in Bad Tölz fahre ich durch die Marktstraße im Zentrum und verlasse die Stadt. Weiter geht es nach Osten über Greiling, Reichertshausen, nach Waakirchen. Hier stelle ich fest, dass ich mich wunderbar verfahren habe, denn ursprünglich wollte ich dem Bodensee-Königssee-Radweg (BDK) zum Tegernsee folgen. Um wieder auf den BDK zu gelangen fuhr ich südlich nach Marienstein bis nach Gmund am Tegernsee.

Dort fuhr ich ein Stück am See entlang und drehte nach Osten ab Richtung Hausham. Von Hausham ausgehend, fuhr ich um den Schliersee herum über Fischhausen bis nach Schliersee. (Ort) Dort stellte ich fest, dass ich nur über Hausham oder Josefsthal nach Bad Feilnbach gelangen konnte. Da mir die Südroute als sehr schön beschrieben wurde fuhr ich zurück nach Fischhausen und von dort nach Josefsthal.

Josefsthal – Pang (Rosenheim)

In Josefsthal ging es nur noch nach Norden weiter über Aurach nach Fischbachau. Eine Einheimische, die ich nach dem weiteren Weg fragte, empfahl mir, dem BDK noch weiter zu folgen und nicht auf die Bundesstraße zu wechseln. Was sich absolut lohnte, denn trotz “Ups and Downs” fährt es sich stressfreier und in wunderschöner Naturkulisse an malerischen Bauernhäusern vorbei. An Hundham vorbei gelangte ich über Bad Feilnbach, Au und Westerndorf schließlich nach Pang, einem Stadtteil im Süden der Stadt Rosenheim. Auch hier übernachte ich via Warmshowers.org.

Vielen Dank an Eric und Natalie, die mich beherbergt haben und mir eine sehr gute Gesellschaft waren.

Tag 1: Radtour ‘München – Traunstein’

Tag 1: Radtour ‘München – Traunstein’


1. Etappe: München – Bad Tölz

Wir (mein Fahrrad und ich) starten vom Georg-Brauchle-Ring in München-Moosach. Letzterer ist ein Stadtteil im Nordwesten Landeshauptstadt München ist. Am Nordfriedhof und der U-Bahn-Station ‘Alte Heide’ vorbei, fahren wir durch den Englischen Garten. Nachdem wir die Isar erreicht haben, geht es linker Hand am Fluss entlang bis zur Ludwigsbrücke. Hier macht es erstmals Sinn die Flussseite zu wechseln. Machen wir aber nicht.

Wo Jakob ging, fahre ich

Es geht weiter nach Thalkirchen, wo wir schließlich auf das rechte Ufer wechseln und geradeaus am Fluss entlang nach Wolfratshausen fahren. Auf dem Weg dorthin begegnen mir zwei Schilder, die den Uferweg als Jakobsweg ausweisen. Witzigerweise habe ich meine Pilgermuschel mitgenommen, die ich zu Beginn einer Pilgertour von Kißlegg nach Bregenz erhielt.

Nach einer Pause fahren wir weiter in Flussnähe über Geretsried bis nach Bad Tölz. Dort ich mir über die Radfahrer-Online-Plattform Warmshowers.org eine Übernachtungsmöglichkeit organisiert.

Vielen Dank an Christoph, der mich beherbergt und mir sehr gute Gesellschaft geleistet hat.